Impfungen
Impfungen sind ein zentraler Baustein für die Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Sie schützen nicht nur den Einzelnen vor gefährlichen Krankheiten, sondern tragen auch dazu bei, die Ausbreitung von Infektionen in der Gesellschaft zu verhindern. Auf dieser Seite finden Sie eine umfassende Sammlung von Beiträgen, die alle wichtigen Aspekte des Impfens beleuchten.
Wie funktionieren Impfungen? Warum sind sie wichtig? Und was sollten Eltern, Schwangere oder Reisende beachten? Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf 20 der häufigsten Fragen zu Impfungen – von den Vorteilen der Schutzimpfung bis hin zu Nebenwirkungen und Kosten. Erfahren Sie, warum manche Impfungen ein Leben lang schützen, welche Impfstoffe es gibt und warum es sich lohnt, frühzeitig den Impfstatus zu überprüfen.
Auseinandersetzung mit den häufigsten kritischen Einwänden gegen Impfungen: Sind sie wirklich so wirksam, wie behauptet wird? Welche Risiken gibt es, und wie oft treten sie auf? Welche Rolle spielen Profitinteressen der Pharmaindustrie, und wie unabhängig sind die Zulassungsprozesse für Impfstoffe? Dieser Artikel beantwortet kontroverse Fragen und gibt Ihnen eine fundierte Grundlage für Ihre eigene Meinung.
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand mit den aktuellen Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO). Der Impfkalender bietet einen klaren Überblick über alle empfohlenen Impfungen – von der Geburt bis ins hohe Alter. Erfahren Sie, welche Impfungen für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene besonders wichtig sind und wie Sie den Schutz Ihrer Familie optimal gestalten können.
Aluminiumsalze werden seit Jahrzehnten als Wirkverstärker in Impfstoffen verwendet – doch wie sicher ist das wirklich? Dieser Beitrag erklärt, warum Aluminium in manchen Impfstoffen enthalten ist, welche Funktionen es hat und wie die Sicherheitsbewertungen dazu ausfallen. Außerdem wird ein Vergleich zur täglichen Aluminiumaufnahme aus anderen Quellen wie Lebensmitteln und Kosmetikprodukten gezogen, um das Thema in den richtigen Kontext zu setzen.
Erfahren Sie alles über die Grippeschutzimpfung und warum sie jedes Jahr erneuert werden muss. Wer sollte sich impfen lassen, um optimal geschützt zu sein, und welche Impfstoffe stehen zur Verfügung? Der Artikel beleuchtet auch die Unterschiede zwischen der klassischen Grippeimpfung per Spritze und dem Nasenspray, das vor allem bei Kindern zum Einsatz kommt.
Die HPV-Impfung bietet Schutz vor Infektionen mit humanen Papillomaviren, die unter anderem Gebärmutterhalskrebs und weitere HPV-assoziierte Erkrankungen verursachen können. Für Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren wird sie besonders empfohlen. Auf der folgenden Seite finden Sie weitere Informationen zur Impfung und ihrer Bedeutung.