Frühe Hilfen im Landkreis Cuxhaven
Ihre Ansprechpartner/-innen:
Frühe Hilfen:
Hella Wöhlke
Willkommen im Cuxland:
Claudia Dumlich
Familiengesundheits- und Krankenpflegerin:
Marlies Tauer
+49 (0)174 / 1955134
ceridven@gmx.net
Hebamme + Familienhebamme Heike Kastner
Eltern – Säuglingsberatung des Paritätischen Cuxhaven
Beratung vom Schwangerschaftsbeginn bis zum 1. Lebensjahr des Kindes (kostenlos) – keine Hausbesuche
Beratung in Cuxhaven, Hemmoor, Langen, Nordholz
Terminvergabe
Montag – Freitag von 08.30 Uhr – 13.00 Uhr unter:
+49 (0)4721 / 5793-20
+49 (0)152 / 03529016
eltern-saeuglingsberatung@paritaetischer.de
Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung der Diakonie Cuxland
- Beratung bei allen Themen zu Schwangerschaft und Geburt
- Informationen zu und Hilfestellung bei der Beantragung von Kindergeld, Elterngeld, Unterhaltsvorschuss, Kinderzuschlag etc.
- Beantragung von finanziellen Mitteln bei der Bundesstiftung Mutter und Kind
- Beantwortung von Fragen zu Verhütung und Sexualität
- Beratung zu den Themen Adoption und Vertrauliche Geburt
- Psychosoziale Beratung bei Krisen während der Schwangerschaft und nach der Geburt bzw. bei traumatischer Geburtserfahrung
- Beratung und Begleitung auch über die Geburt hinaus (bis zum 3. Lebensjahr des Kindes)
- Beratung bei ungewollter Kinderlosigkeit
- Schwangerschaftskonfliktberatung (staatl. anerkannte Stelle zur Ausstellung des Beratungsscheins)
Kontakt Beratungsstelle Bad Bederkesa:
dw.wesermuende@evlka.de
+49 (0)4745/ 7834-200
Kontakt Beratungsstelle Cuxhaven:
dw.cuxland@evlka.de
+49 (0)4721 / 5604-0
Kontakt Beratungsstelle Cadenberge:
dw.land-hadeln@evlka.de
+49 (0)4777 / 8199
Weitere Informationen zur Diakonie Cuxland finden Sie hier: www.diakonie-cuxland.de
Jugendhilfestation vom Deutschen Roten Kreuz:
Frau Rudolphi
+49 (0)4743 / 949812
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern des Landkreis Cuxhaven:
Frau Ute Schwichtenberg
+49 (0)471 / 9589740
u.schwichtenberg@landkreis-cuxhaven.de
www.landkreis-cuxhaven.de
Beide Projekte sind freiwillig und kostenfrei.
Babybegrüßung „Willkommen im Cuxland“
Das Präventionsprojekt „Willkommen im Cuxland! Schön, dass du da bist!“ ist ein Angebot des Landkreises Cuxhaven in Zusammenarbeit mit den Jugendhilfestationen für alle Eltern von Neugeborenen.
Die Familien in Langen und der Wurster Nordseeküste werden wenige Wochen nach der Geburt von unserer DRK-Mitarbeiterin Claudia Dumlich angeschrieben und es wird ein Besuchstermin vereinbart.
Bei einem persönlichen Besuch wird ihnen dann ein Ratgeber mit zahlreichen Informationen zur Entwicklung Ihres Kindes und den regionalen Betreuungs- und Freizeitangeboten überreicht.
Gern kommen wir auch Ihren Wünschen nach einem Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kleinkinder nach.
Familienhebamme und Familienkinderkrankenschwester
Das Baby ist da und alles ist anders. Viele Veränderungen und Unsicherheiten bringt das mit sich. Wenn Sie in einer belasteten Lebenssituation sind, können Sie nach Ablauf der regulären Hebammenbetreuung Unterstützung von einer Familienhebamme bekommen.
Diese kommt zu Ihnen nach Hause und steht bei allen Fragen zu den Themen:
- Stillen
- Pflege
- Ernährung
- Entwicklung
- mein Baby schreit nur
- mein Baby schläft nicht
- geeignete Babykurse
kostenlos zur Verfügung. Familienhebammen können Sie unterstützen, bis Ihr Kind 1 Jahr alt ist.
Wenn Sie Interesse haben, dann wenden Sie sich an Ihre zuständige Jugendhilfestation im Landkreis Cuxhaven oder direkt an die Koordinierungsstelle bei Frau Ute Schwichtenberg (Kontaktadressen siehe oben).
Natürlich stehen wir Ihnen als Kinderarztpraxis bei allen Schwierigkeiten und Fragen gerne beratend und helfend zur Seite. Vereinbaren sie hierzu bitte einen Gesprächstermin mit uns.