logo

EKG, Pulsoxymetrie & Co.

1. EKG

Zur Messung der Herzströme um z. B. Herzrhythmusstörungen oder ähnliche Erkrankungen zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln. Bei Kindern, die Medikamente wegen der Diagnose ADHS bekommen, ist diese Untersuchung 1 bis 2 Mal jährlich zur Therapieüberwachung notwendig.

2. Pulsoximetrie

Die Pulsoximetrie ermöglicht die Ermittlung der aktuellen Sauerstoffsättigung im Blut durch eine schmerzfreie Infrarot-Durchleuchtung der Fingerbeere. Dieses Verfahren hilft uns vor allem den Schwergrad einer Bronchitis mit Bronchialverkrampfung einschätzen zu können.

3. Mikroskopie

Mit dem Mikroskop können wir unter anderem Urin auf Entzündungszellen untersuchen und so die Diagnose eines Harnwegsinfektes innerhalb weniger Minuten stellen.